
Gebäudeentwicklung
Inklusive Wohn-Projekte


Inklusives Wohnen heißt: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung leben gemeinsam in einem Haus. Alle sollen sich wohl fühlen. Jeder hat ein eigenes Zimmer oder eine eigene Wohnung. Ein Haus für Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung muss für alle passen. Deshalb helfen wir so ein passendes Haus zu finden. Manchmal müssen wir das Haus umbauen. Dann planen wir das Haus neu: Das Haus soll zu den Menschen passen. Und das Haus soll in das Stadt-Gebiet passen. Wir planen gemeinsam mit der Wohn-Gruppe und einem Bau-Fach-Mann. Wir achten auf dauerhaftes Bau-Material. Wir sind auch nach dem Einzug für die Wohn-Gruppe da.
Wir haben verschiedene Wohn-Projekte. Das sind unsere Wohn-Projekte: • Wohn-Gemeinschaft Inklusiver Hof Connewitz • Wohn-Alternative 50plus • Engelsdorfer Straße 110 • Aus Walter wird vielleicht Georg • C47 Zschopau Hier finden Sie mehr Infos zu einigen von unseren Wohn-Projekte. Manche Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Wohn-Gruppe in Connewitz

Inklusiver Hof Connewitz
Inklusives Wohnen in Leipzig-Connweitz
Betreute Wohngemeinschaft für junge behinderte Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt Wohn-Alternative 50 plus

WohnAlternative 50plus
Realisierung eines selbstbestimmten Wohnprojektes für Menschen reiferen Alters in Leipzig-Großzschocher
Zusammen planen, gemeinsam wohnen, nachhaltig leben und mitgehalten

Hier finden Sie mehr Informationen zum Wohnen in der Engelsdorfer Straße 110

Engelsdorfer Straße 110
Nachhaltige Gebäudeentwicklung für eine Wohngemeinschaft von mehrfachbehinderten jungen Erwachsenen, sozialen Wohnraum und Öffnung in den Stadtteil
Aus Walter wird vielleicht Georg Informationen zu dem neuen Projekt finden Sie hier.

Aus Walter wird vielleicht Georg
Eine gelebte inklusive Idee in der Planungsphase...
Hier finden Sie mehr Informationen zur Gebäudeentwicklung in Zschopau

C47 Zschopau
Coworking und Gründerwerkstatt für Kultur- und Kreativwirtschaft, regionale und digitale Projekte
Instandsetzung und Umbau eines Gebäudes zur Schaffung eines Begegnungsortes in Zschopau

Die Bilder sind von:© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 und denk-mal-sozial.