Denkmalsozial

Hildegarten.jpg

Gemeinschaftsgarten Hildegarten /logos/Hildegarten.png

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen findet ihr hier auf unserer Website. Oder folgt uns auf Instagram, um mehr über Veranstaltungen wie unser Sommerkino und Workshops zu Themen wie Wildpflanzen, Floristik oder Obstbaumschnitt zu erfahren.

 

Öffnungszeiten

Ab April 2025: Mo + Do + Fr 16-19 Uhr, Sa + So 13-19 Uhr

   

Saisonauftakt: Gemeinsam Gärtnern

saisonstart_insta.jpg

Puh, der Winter ist geschafft! Frische Luft, Erde zwischen den Fingern und gute Gesellschaft klingt jetzt nach genau dem Richtigen? Dann nix wie los! Ob zum Buddeln, Pflanzen oder einfach nur zum Genießen: Der Hildegarten freut sich auf dich am 07. April zum Saisonauftakt und danach immer montags zum Gemeinsam Gärtnern. Komm einfach rum!

Saisonauftakt am 07. April, 16-19 Uhr im Hildegarten

und danach jeden Montag, 
16 - 19 Uhr (außer an Feiertagen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz viel los im Hildegarten!

Die Saison hat begonnen, der Hildegarten ist wach und wir sind ready! Und es steht direkt einiges im Kalender. Damit ihr im April und Mai nichts verpasst, findet ihr hier eine Übersicht aller Veranstaltungen im Hildegarten: VAs_Hildegarten_AprilMai.pdf

 

web_VAs040525.jpg

 

Bundesfreiwilligendienst

Für den Hildegarten suchen wir aktuell keine Bundesfreiwilligendienstler*innen. Wenn ihr aber Lust habt, mit einem BFD in unseren anderen Gemeinschaftsgärten zu unterstützen, schaut mal hier vorbei!

Konzept

Der HILDEGARTEN ist ein urbaner Ort für Natur und Kultur. In großen Teilen von freiwilligem und ehrenamtlichem Engagement getragene Veranstaltungen bereichern jedes Jahr aufs Neue das Quartier. Die Hildegärtner*innen veranstalten Feste, organisieren Workshops und realisieren spannende Projekte zusammen mit anderen Organisationen. Neben Beeten für Privatpersonen und die Gemeinschaft gibt es auch Projektflächen, wie den Schauacker der Gemüse-Ackerdemie oder die Schmetterlingswiese – die Teil des Citizen Science Projekts VielFalterGarten ist.

 

Ihr wollt mehr über unseren Gemeinschaftsgarten erfahren? Klickt hier auf das Video.

Lage

Der Gemeinschaftsgarten befindet sich auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz. Weitere Projektflächen auf dem ehemaligen Bahngelände finden sich mit dem Café heiter bis wolkig, dem Bauspielplatz Wilder Westen und dem Obstgarten der Obstgenossen in direkter Nachbar*innenschaft.

 

WaggonTotale2024-3.jpg

 

Impressionen

Gartenjahr 2024

Workshops, Veranstaltungen, Feste, Gartentage, wuselige Momente und solche der Ruhe und Entspannung. MERCI EUCH ALLEN für all eure Besuche, eure neugierigen Augen+Fragen, für euer Mitmachen und mit uns naschen & ernten beim montäglichen Gemeinsam Gärtnern, bei unseren Workshops, Subbotniks, Festen und Angeboten, für eure tatkräftige und auch finanzielle Unterstützung das Gewächshaus zu reparieren und unseren Eisenbahnwaggon weiter in Schwung zu bringen. Ganz besonderer DANK gilt all unseren jungen Besucher:innen! Eure Fragen, eure Neugier und eure Gartenaktionen geben unserer Arbeit den Schliff den es braucht – für eine gemeinsame und gesunde Zukunft ab jetzt sofort!

collage.jpg

Gartenjahr 2023

In diesem Jahr haben wir mit tatkräftigem Engagement der Gärtner*innen, der BufDis und vieler weiterer Hände ein buntes Programm an Workshops, Seminaren, Veranstaltungen, Festen und Gartentagen umsetzten können.

Gartenprogramm.png
Gartenprogramm_1.png

Gartenjahr 2021

Die Gemüseackerdemie bekommt eine neue große Fläche. Es gibt Workshops rund um das Thema nachhaltiges Gärtnern und natürlich werden auch Feste gefeiert.

1-2021-04-22.jpg

Jede Wiese zählt!

2019 wurde der HILDEGARTEN von Janosch und dem Netzwerk Nachbarschaft mit dem Preis "jede Wiese zählt" ausgezeichnet. Danke Euch und Danke Janosch.

HIldegarten-Janosch.jpg

Der Garten nimmt Form an.

Geschickt werden alte Bahn-Überbleibsel zu Pavillon und Sommerdusche umfunktioniert. Aus alten Fenstern entsteht das Tomaten-Gewächshaus.

1-Fotos.jpg

Der Garten wächst.

Motivierte Nachbar*innen legen die ersten Beete an.

hildegarten__1000.jpg

Kleiner Musik-Tipp → „Die Kraft der Pflanze“ (R. Grebe)

Gartenwissen

Hier findet ihr eine Übersicht zu den Heilkräutern in unserem Garten.

mit freundlicher Unterstützung von

Stadt Leipzig Deutsche Postcode Lotterie