
QuartierEntwicklung
QuartierEntwicklung in Großzschocher, Leipzig
Nach 15 Jahren Erfahrung in der Stadtteilarbeit – unter anderem mit dem Bürgerbahnhof Plagwitz, „Wir im Quartier“, unseren Gemeinschaftsgärten DILL und Hildegarten sowie zuletzt der Wohnalternative 50+ in der Breitschuhstraße – starten wir bei DENKMALSOZIAL das nächste große Projekt: Eine von Bürger:innen getragene QuartierEntwicklung für Großzschocher!
Was heißt das konkret?
Im Sinne des Bottom-up-Ansatzes (von unten nach oben) entscheidet hier nicht irgendeine externe Planungsstelle, sondern die Menschen im Stadtteil selbst. Du bestimmst, was wichtig ist, wo angesetzt wird und wie sich Großzschocher entwickeln soll. Denn je stärker die Anwohner:innen einbezogen sind, desto nachhaltiger und lebendiger wird das Ganze.
Der erste Schritt
Wir wollen die Bedürfnisse möglichst aller Bewohner:innen einfangen – Kinder, Jugendliche, Senior:innen, Menschen mit Behinderung, Alteingesessene und Zugezogene, Kultur- und Sportvereine, Gewerbetreibende und vieler mehr. Dazu führen wir mittels Fragebogen eine Bedarfsermittlung durch.
Der Rahmen
Unser Konzept basiert auf dem „Integrativen Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030“ der Stadt Leipzig. Wir freuen uns auf einen intensiven wie konstruktiven Austausch mit Politik und Verwaltung – wobei das Herzstück immer der Stadtteil selbst bleiben wird.
Sei dabei!
Lass uns gemeinsam Großzschocher so gestalten, dass es ein noch lebenswerterer Ort für alle wird. Wir sind gespannt auf deine Ideen und ein kreatives Pingpong!
Hier findest du unseren Bürger:innen-Fragebogen: Fragebogen. Herunterladen, ausfüllen, an uns zurückgeben oder -senden und Großzschocher mitgestalten!
Für eine nachhaltige, lebendige und empathische Nachbar:innenschaft!
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen melde dich gern unter:
Partner:innen
BGSV Plagwitz Bismarckstr. 41
Haus im Fluss Breitschuhstr. 31
KJZ "Die Insel" Buttergasse 9
Offener Seniorentreff - OeSSt Dieskaustr. 138
SaxenLeben - WohnAlternative50plus Breitschuhstr. 30
ZeitRaum - Seniorenbüro Südwest Dieskaustr. 202
gefördert von:
)).jpeg)